Zubehör

Reinald Skiba: Europäische Fledermäuse
Reinald Skiba: Europäische Fledermäuse

Reinald Skiba: Europäische Fledermäuse

Kennzeichen, Echoortung und Detektoranwendung

 

Die nächtlichen Aktivitäten der Fledermäuse entzogen sich bisher weitgehend der Beobachtung. Die technische Entwicklung der letzten Jahre hat es ermöglicht, den von Fledermäusen ausgesandten unhörbaren Ultraschall mittels Ultraschalldetektoren ("Batdetektoren") in hörbaren Schall umzuwandeln. Dadurch kann das Leben der Fledermäuse auch bei völliger Dunkelheit beobachtet werden. Das ist nicht nur ein beeindruckendes Erlebnis besonders für Jugendliche, es eröffnet auch die Möglichkeit zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Dieses Buch soll in erster Linie in die Detektortechnik einführen, daneben aber auch Wissen über Fledermäuse vermitteln, z.B. über Bestimmungsmerkmale, Verbreitung, Lebensraum, Wanderungen, Gefährdung und Schutz. Im Einzelnen wird erklärt, wie Fledermäuse mit geringem Aufwand mit dem Detektor beobachtet werden können. Die physikalischen Grundlagen und die möglichen Dokumentations- und Analysetechniken werden beschrieben. Die Ortungs- und Sozialrufe der 35 europäischen Fledermausarten werden eingehend u.a. in grafischen Darstellungen behandelt. Ein Bestimmungsschlüssel nach Ultraschallmerkmalen und Bezugsnachweise für die Gerätebeschaffung runden die Ausführungen ab.

Neu:

  • alle Texte überarbeitet,
  • Vereinfachung der grafischen Darstellung der Fledermaussignale,
  • Erweiterter Bestimmungsschlüssel der Ultraschallrufe,
  • Einarbeitung sechs weiterer Fledermausarten,
  • Aktualisierte Bezugsnachweise für Detektoren, Fangnetzte, Harfenfallen etc.
Reinald Skiba

Europäische Fledermäuse
Kennzeichen, Echoortung und Detektoranwendung
Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 648
2. aktualisierte und erweiterte Neuauflage

ISBN 3-89432-907-6 Prof. Dr.-Ing. Reinald Skiba, Jahrgang 1932, berufliche Erfahrung mit akustischen Fragen und Kenntnisse über das Leben der Fledermäuse veranlassten ihn, sich mit der Echoortung dieser Tiere zu beschäftigen. Über zwanzig Jahre hat der professionelle Techniker mit dem Detektor Fledermausrufe in ganz Europa dokumentiert und zum Teil mit überraschenden Ergebnissen analysiert. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter mehrere Bücher, weisen den Autor als engagierten Wissenschaftler auf technischem und zoologischem Gebiet aus.

Pettersson

Pettersson "BatSound" (aktuelle Version)

Echtzeit-Spektrogrammanalyse-Software
Multi-User-Lizenz

Multi-User-Lizenz

Monokopfhörer

Monokopfhörer

einfache Ausführung
Verbindungskabel Detektor - Aufnahmegerät

Verbindungskabel Detektor - Aufnahmegerät

Länge: ca. 0,5 m
Kabel für externe Stromversorgung

Kabel für externe Stromversorgung

für D500X
BatSound Touch

BatSound Touch

Analysesofteare für Petterson M 500 und M 500-384
Reinald Skiba: Europäische Fledermäuse

Reinald Skiba: Europäische Fledermäuse

Kennzeichen, Echoortung und Detektoranwendung
Yves Tupinier: Die akustische Welt der europäischen Fledermäuse

Yves Tupinier: Die akustische Welt der europäischen Fledermäuse

Buch
Irmgard Meissl: Kobold Mausohr - Abenteuer einer Fledermaus

Irmgard Meissl: Kobold Mausohr - Abenteuer einer Fledermaus

Buch
Briggs/King: The Bat Detective

Briggs/King: The Bat Detective

CD und Begleitheft
Limpens / Roschen: 
Bestimmung der mitteleuropäischen
Fledermausarten anhand ihrer Rufe

Limpens / Roschen: Bestimmung der mitteleuropäischen Fledermausarten anhand ihrer Rufe

Übungs-CD und Begleitheft